
Ab einem gewissen Alter der Kinder sprechen fast alle Eltern immer häufiger über die besten Rezepte für Babybrei. Und somit weiß man, die Zeit der Beikost-Einführung, auch Breikost-Einführung genannt, steht vor der Tür.
Die allgemeine Empfehlung lautet, Beikost frühestens ab dem 5. und spätestens bis zum 7. Lebensmonat des Kindes einzuführen. Allerdings solltest du immer beachten, dass dein Kind allein bestimmt, wann es bereit ist, neben der Muttermilch auch halbfestes Mus und Breie zu probieren. Das ist nämlich genau dann der Fall, wenn dein Baby anfängt sichfür das Essen der „Großen“ zu interessieren. Und dann wird es Zeit sich über Rezepte für Babybrei zu informieren.
Bei unserer Clara war das eindeutig der Fall, als sie uns beim Essen ganz aufmerksam beobachtet und große Augen gemacht hat. Auch du wirst wissen, wann es soweit ist.
Inhalt
- Nicht um den heißen Brei herumreden – Wichtige Infos zur Beikost-Einführung / Rezepte für Babybrei
- Hilfreiche Tipps für Babys Verdauung bei den Rezepten für Babybrei
- Leckere Rezepte für Babybrei
- Immer ausreichend Flüssigkeit anbieten
- Wir Fasten – so wie es uns gefällt
- Rezept Kürbisbrot
- Was sprießt denn da? | Micro Greens
Nicht um den heißen Brei herumreden – Wichtige Infos zur Beikost-Einführung / Rezepte für Babybrei
Es werden grundsätzlich drei Arten von Breien unterschieden für die ich dir auch die jeweiligen Rezepte für Babybrei beschreibe.
1. Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei,
2. Milch-Getreide-Brei und
3. Getreide-Obst-Brei.
Es ist weit verbreitet die Beikost-Einführung mittags mit dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei zu beginnen. Dann abends den Milch-Getreide-Brei einzuführen und daraufhin den Getreide-Obst-Brei als Zwischenmahlzeit am Nachmittag.
Jedoch ist dies ganz dir und deinem Baby überlassen und kann durchaus variiert werden. Alle Rezepte für Babybrei findest du weiter unten.
Beim Einführen der Babybreie stillst du erst einmal weiter. Was gut ist, denn Stillen vermittelt deinem Baby ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit bei Veränderungen wie der Einführung der Beikost. Darüber hinaus erleichtert Stillen die Verträglichkeit der neuen und ungewohnten Lebensmittel.
Ob du selbst kochst oder Gläschen fütterst, ist selbstverständlich dir überlassen. Und du kannst natürlich auch Gläschen zusammenmischen und dir dein ganz eigenes Menü zaubern. Achte dann nur darauf, dass du angebrochene Gläschen im Kühlschrank aufbewahrst und am nächsten Tag verbrauchst.
Hilfreiche Tipps für Babys Verdauung bei den Rezepten für Babybrei
Ein guter Tipp ist es dem Brei Rapsöl beizumischen (siehe Rezepte für Babybrei weiter unten). Rapsöl fördert die Verdauung und hilft deinem Baby dabei die neuen Lebensmittel zu verarbeiten. Es hilft auch gegen Verstopfung. Das Rapsöl immer erst unterrühren, wenn der Brei servierfertig ist, denn es sollte nicht erhitzt werden.
Außerdem ist es hilfreich, wenn du am Anfang gut verträgliches Gemüse für den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei nimmst. Dafür eignen sich aus unserer Erfahrung besonders gut Kürbis, Pastinake, weiße Möhre, Steckrübe und Zucchini.
Leckere Rezepte für Babybrei
Und jetzt zu den Zubereitungstipps. Hier findest du die Grundrezepte für die einzelnen Breie. Du kannst diese Rezepte für Babybrei wie einen Baukasten nutzen und immer nach deinen Vorstellungen und dem Geschmack deines Babys variieren.
Hinweis: Die Mengenangaben der Rezepte für Babybrei sind nur Näherungswerte und können im Vergleich zu anderen Rezepten leicht abweichen.
Rezepte für Babybrei – Der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei:
(Rezept für 1 Portion Babybrei)
• 100 g Gemüse
• 50 g Kartoffeln oder später auch Süßkartoffel, Vollkornnudeln/-reis, Hirse etc.
• 30 g mageres Fleisch (Bio Hähnchen, Rind, Lamm etc.) oder Fisch
• 1 TL Rapsöl
• 1 TL Butter (Sauer-/ Süßrahmbutter)
• 2 EL Obstpüree als Nachtisch
Hinweis: Faustregel ist 4 Mal die Woche Fleisch, 2 Mal die Woche Fisch.
Rezepte für Babybrei – Der Milch-Getreide-Brei:
(Rezept für 1 Portion Babybrei)
• 200 ml Vollmilch (Frischmilch 3,5%)
• 20 g Vollkorn-Getreide(flocken) oder Vollkorn-Grieß
• 2-3 EL Fruchtsaft oder Obstpüree
Hinweis: Du kannst mit 100 ml Vollmilch und 100 ml Wasser starten und schrittweise das Wasser durch Milch ersetzen.
Rezepte für Babybrei – Der Getreide-Obst-Brei:
(Rezept für 1 Portion Babybrei)
• 90 ml Wasser
• 20 g Vollkorn-Getreide(flocken) oder Vollkorn-Grieß
• 100 g Obstpüree oder Obstmus
• 1 TL Rapsöl
Immer ausreichend Flüssigkeit anbieten
Neben den Rezepten für Babybrei, noch ein weiterer wichtiger Hinweis. Isst dein Baby drei Breie am Tag, benötigt es zusätzlich etwas zu trinken. Um dem Flüssigkeitsbedarf gerecht zu werden, reichen 200 ml Flüssigkeit am Tag aus.
Am besten ist Leitungswasser. Teures Babywasser aus dem Drogerie- oder Supermarkt kannst du dir sparen – meine Meinung. Denn Leitungswasser ist in Deutschland immer frisch, hat eine gute Qualität und wird laufend überprüft. Lass das Wasser erst einige Sekunden laufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt.
Achtung bei alten Bleileitungen! Dann ist das Wasser nicht für dein Baby geeignet! Alternativ kannst du deinem Baby auch ungesüßte Tees anbieten. Achte immer darauf, dass er genügend abgekühlt ist (lauwarm) bevor du ihn deinem Baby anbietest.
Und noch ein wichtiger Hinweis: Beikost bedeutet anbieten, gespannt beobachten, wie dein Baby reagiert und wiederum reagieren. Nicht jedes Rezept für Babybrei schmeckt dem / der Kleinen. Dir schmeckt ja auch nicht alles.
Weitere leckere Rezepte – auch für Snacks – findest du auch unter >> Food <<.
Viel Spaß beim Ausprobieren, Zubereiten und Füttern. Und jetzt wünsche ich „Guten Appetit“.
PS: Wenn dir unsere Rezepte für Babybrei gefallen haben, lass es uns gerne wissen und folge uns auch bei Pinterest, Instagram und Facebook .
Wir freuen uns auf dich!
* So gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber bestellst oder buchst, kostet es für dich keinen Cent mehr. Wir bekommen aber eine kleine Provision und du kannst uns so unterstützen, ohne dass es dich etwas kostet.
Das könnte dir auch gefallen
Wir Fasten – so wie es uns gefällt
Nach den süffigen Karnevalstage und zahlreichen mit Marmelade gefüllten Berlinern, ist es für uns mal wieder an der Zeit zu Fasten. Aber was heißt das eigentlich? Wie macht man das im Familienalltag? Und warum wir für uns entschieden haben die Fastenzeit zu nutzen, um ein bisschen kürzer zu treten…
Rezept Kürbisbrot
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Und im Oktober und November feiert der Kürbis seine Hochsaison. In allen möglich Varianten und Speisen findet der Kürbis jetzt seinen Platz. Süß oder herzhaft. Als Kuchen oder Quiche. Oder eben auch als Brot: Saftiges Kürbisbrot. Unsere neue Liebe.
Was sprießt denn da? | Micro Greens
Was sprießt denn da? Wir legen uns einen eigenen kleinen Garten an, hinter Glas, bei Zimmertemperatur und bald sprießen schon die ersten Sprossen und Kräuter. Und alle so #urbangardening und #superfood Genau – und deswegen gibt es bei uns bald Sprossen. Mit richtig viel Power.
Denn Micro Greens, wie man die keimenden Sämlinge von Gemüse & Co. nennt, sind wahre Wunder. Wer nicht an Wunder glaubt, der lasse sich von den ausgewachsenen Nährstoffen, Vitaminen und dem intensiven Geschmack überzeugen. Und das reicht doch schon…
Hinterlasse einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!